Langlaufen Region Seefeld - Tirols Hochplateau

1.180 - 1.550m
Karte
Karte ausblenden
Loipenplan Region Seefeld - Tirols Hochplateau
Loipen Gestern, 02:00
Gestern, 02:00
Datum
Klassisch
Skating
Derzeitiger Betrieb: geschlossen

Langlaufen auf über 245 Loipenkilometer
Inmitten einer einzigartigen Naturkulisse

Tirols Hochplateau bietet beste Voraussetzungen für den Skilanglauf auf 1.200 Höhenmetern mit einem weitläufigen Langlaufgebiet im Herzen der Tiroler Alpen. Langlaufen in Tirol ist ein Sport mit Tradition und wird als dieser gelebt. Seit Jahren steht die nordische Disziplin im Mittelpunkt und begeistert Genuss- wie Profisportler mit einer hervorragenden Loipenstruktur auf rund 245 Langlaufkilometern in allen Schwierigkeitsgraden.

Die kompletten Strecken für den Skilanglauf sind einheitlich und übersichtlich beschildert. Die Informationstafeln geben Auskunft über Kilometerangaben, Schwierigkeitsgrad, Höhenprofil und weiterführenden Loipen. Ein zusätzlicher Service ist der Loipenfilter auf der Homepage der Region Seefeld, welche verschiedene Routen und deren Distanzen, Höhenunterschiede, Einkehrmöglichkeiten und besondere Sehenswürdigkeiten zwei- und dreidimensional darstellt.

Speziell auf den Langlaufsport ausgerichtete Unterkünfte bieten neben dem Langlaufen die perfekte Versorgung rund ums Wohlbefinden. Je nach Unterkunftsauswahl und -kategorie stehen Ihnen nach einem sportlichen Tag eine Vielfalt an Wellnessangeboten zur Verfügung, um den Körper mit Ihrem Geist in Balance zu bringen. Darüber hinaus bieten auch öffentliche Erlebnisbäder wie das Olympia Sport- und Kongresszentrum Seefeld und die ErlebnisWelt Alpenbad in Leutasch ein Ort um die Seele baumeln zu lassen.

Loipenservice:
Die Region Seefeld bietet nicht nur ausgezeichnet präparierte Loipen in einer besonders schönen Natur, sondern auch ein einzigartiges Loipenservice. 6 speziell ausgebildete und an ihrer grün-grauen Einsatzbekleidung erkennbaren Mitarbeitern sind während der Öffnungszeiten durchgehend auf den Loipen in der Region am Weg. An verschiedenen Orten erfolgen nicht nur die Kontrollen der Jahres- und Tagestickets, sondern es werden auch verschiedene Service Tätigkeiten angeboten. Das besondere „Betreuen“ der Loipenbenützer ist dem Team ein wichtiges Anliegen. Egal ob Auskünfte über Loipenverlauf, Loipensperren, nächste Einkehrmöglichkeiten oder das Versorgen mit Kartenmaterial, kleinere Reparaturen vor Ort und der direkte Kontakt zu allen wichtigen Informations- und Rettungsstellen, die Frauen und Männer des Serviceteams stehen zur Verfügung. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit jenen Mitarbeitern, die für das Präparieren der Loipen zuständig sind, können zudem noch bessere und raschere Entscheidungen über Loipenabsicherungen, Sperren oder besondere Präparierungsmaßnahmen erfolgen. Außerdem ist das Team des Loipenservice auch für die Loipenrettung verantwortlich.

Loipenrettung:
Das Thema „Sicherheit“ beim Skilanglauf hat in der Region Seefeld oberste Priorität. Verunfallte Loipensportler benötigen besonders rasche Hilfe. Zur Verletzung kommt meist noch die Unterkühlungsgefahr hinzu. Langläufer tragen keine dicke Schibekleidung. Hilfe auf der Loipe muss möglichst schnell erfolgen. Das Team des Loipenservice ist daher auch für die Loipenrettung verantwortlich. Täglich auf den Loipen der Region Seefeld am Weg, sind die Helfer besonders rasch vor Ort. Das 2017 gestartete, weltweit einzigartige Pilotprojekt, bietet verunfallten Loipensportlern professionelle Hilfe in kürzester Zeit. Eine Alarmierung erfolgt direkt durch die Rettungsleitstelle Tirol. Bei der Einsatzabwicklung werden modernster Hilfsmittel eingesetzt und durch eine Kooperation mit der ÖAMTC Flugrettung ist auch die notärztliche Versorgung vor Ort und der rasche Transport in das nächste Krankenhaus gewährleistet.

Nordic Lifestyle:
Nordic Lifestyle beschreibt ein Lebensgefühl für alle Sinne mit höchstem Anspruch und Qualität. Die Symbiose aus Sport, Genuss und Anregung macht das Konzept zu einem speziellen Erlebnis für Körper, Geist und Seele. Als Mitglied der „Best of the Alps“ Union steht die Region für gewachsene Strukturen, Lebenskultur, Sport, Events und einen florierenden Tourismus. Die Ganzjahres-Urlaubsdestination zeichnet sich durch eine internationale Gästeklientel, eine gehobene Hotellerie, sowie Gastronomie und eine gewachsene Infrastruktur aus.

Die Weltmeister- und Region Seefeld in Tirol gilt als Trainings- und Wettkampfzentrum der Spitzensportler. Mit der WM-Arena Seefeld verfügt die Region über eine der modernsten Biathlonanlagen Europas und umfasst zwei neue Sprungschanzen und kilometerlange Langlaufloipen, welche an eine Beschneiungsanlage gekoppelt sind. Darüber hinaus bietet die WM-Arena die längste Skirollerstrecke Österreichs, mit 3,6 Kilometern für ein Training im Sommer. Neben Profisportlern können auch Anfänger sich im Langlauf-Sport ausprobieren und die Anlage nutzen, um sich in professionellen Kursen der nordischen Disziplin anzunähern. Das Highlight der Langlaufsaison ist der alljährlich stattfindende Weltcup Nordic Combined Triple Seefeld und der Euroloppet Ganghoferlauf Leutasch, welche zur bekannten Euroloppet Marathonserie gehören.

1964, 1976 und 2012 war Seefeld dreimaliger Olympiaaustragungsort der nordischen Bewerbe, 1985 Gastgeber der Nordischen Skiweltmeisterschaft und ist alljährlicher Veranstalter des Nordischen Weltcups. Nach 1985 hat die Region Seefeld für 2019 wieder den Zuschlag für die FIS Nordischen Skiweltmeisterschaften erhalten und durfte über 200.000 jubelnde Besucher aus aller Herren Länder begrüßen!
Top Loipenqualität

Die Auszeichnung mit dem Tiroler Loipengütesiegel garantiert eine einwandfreie Qualität des Loipennetzes, darüber hinaus wurde die Region vielfach vom ADAC und dem Deutschen Skiverband für das einzigartige Alpenlanglaufgebiet prämiert. Im ADAC Atlas belegte das Langlaufareal unter insgesamt 200 Top-Langlaufregionen den 2. Platz. Leutasch wurde 2014/2015 von der Alpensicht.com zum Testsieger der Langlaufregionen gekürt und erhielt mit 5 Sternen die höchste Auszeichnung. Die Olympiaregion Seefeld steht für Langlauf-Sport mit bester Qualität auf höchstem Niveau.

Durch die geografische Ausrichtung gilt Leutasch, laut einer Studie des Skitourismusforschers Günther Aigner (2014), als eines der schneesichersten Gebiete in Tirol. Zusätzlich ermöglicht das Konzept des Snowfarmings, schon ab Anfang November Langlaufstrecken für den Genuss-Langlauf und für Profisportler bereitzustellen.


Preise

Tages- & Mehrtagesticket Winter 2022/23:

  • Tagesticket ohne Gästekarte € 12,00
  • Tagesticket mit Gästekarte € 8,00
  • Mehrtagesticket mit Gästekarte € 23,00
  • Nachtloipenticket € 9,00

Ohne gültiges Loipenticket € 165,00

Tagesgäste erhalten ihr Langlauftagesticket um € 12,- bei den Verkaufsstellen in der Region oder an zahlreichen Automaten direkt an der Loipe. Urlaubsgäste erhalten ihr ermäßigtes Langlaufticket bei ihrem Vermieter. In den Infobüros der Region Seefeld können alle Langlauftickets erworben werden.

Wichtiger Hinweis: Kein Ticketverkauf auf der Loipe! Ohne gültiges Loipenticket wird eine Loipen-Ersatzgebühr in Höhe von € 165,00 eingehoben.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN für Tages und Mehrtagestickets:

  • Kostenfreie Regionsbusnutzung: Gegen Vorlage eines gültigen Loipentickets ist die Regionsbusnutzung zwischen den Orten Seefeld, Leutasch, Mösern/Buchen, Reith und Scharnitz inklusive. Den perfekten Überblick bietet unsere Mobilitätsapp „Seefeld wegfinder“.
  • Ermäßigter Eintritt ins Olympiabad Seefeld und ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch zum Duschen und Umkleiden: Langlaufticket-Inhaber der Olympiaregion Seefeld erhalten gegen Vorweis des Tickets an den Schwimmbad-Kassen ein 30-Minuten-Ticket für den Schwimmbadeintritt zum Duschen und Umkleiden um nur € 5,-. Sollten Sie sich entscheiden, länger zu bleiben, um das Hallenbad oder die Sauna zu nutzen, können Sie beim Verlassen der Anlage die Differenz aufzahlen – es gilt dann die 4-Std.Karte.
  • Neu! Für Adventure-Run-Läufer: Kostenlose Fahrt für alle Adventure-Run-Läufer mit dem Birkenlift (Schlepplift) auf den Geigenbühel um auf kürzestem Weg ins Zentrum von Seefeld zurück zu kommen. Hierfür ist es zwingend notwendig, als Langläufer erkennbar zu sein (Mitführen der Langlaufski ist Voraussetzung).

Loipen- & Rollskijahreskarte 2022/23:

  • Jahresticket im Vorverkauf bis 30.11.2022 €115,00
  • Jahresticketab 01.12.2022 € 165,00

In folgenden Infobüros der Region Seefeld können Loipen- & Rollskijahreskarten erworben werden: Seefeld und Leutasch.

Hinweis für online Ticketverlängerungen: Wenn Sie als Besitzer der Loipen- & Rollskijahreskarte die An- und Abreise mit der Bahn zwischen Innsbruck, Seefeld und Scharnitz nutzen möchten, bitten wir Sie das dafür nötige (zusätzliche) Ticket im Informationsbüro Seefeld oder Leutasch abzuholen.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

  • NEU! Sportarmband mit Sichtfenster: Damit Sie bei den Ticketkontrollen nicht lange suchen müssen: Pro gekaufter Jahreskarte ist ein hochwertiges Sportarmband für den Oberarm inkludiert.
  • Kostenfreie Regionsbusnutzung ab Loipenstart: Gegen Vorlage Ihrer Loipen- & Rollskijahreskarte ist die Regionsbusnutzung zwischen den Orten Seefeld, Leutasch, Mösern/Buchen, Reith und Scharnitz für Sie ab Loipenstart bis Anfang/Mitte April inklusive. Den perfekten Überblick bietet unsere Mobilitätsapp „Seefeld wegfinder“.
  • Bahnfahrt ab Innsbruck inklusive: Ab Loipenstart, ebenfalls bis Anfang April (und längstens Ostermontag), ist auch die An- und Abreise mit der Bahn zw. Innsbruck, Seefeld und Scharnitz inkludiert.
  • Auf den Spuren der Weltmeister in Seefeld und Ramsau: Die Loipen- & Rollskijahreskarte ist in der Wintersaison auch in Ramsau am Dachstein gültig – und umgekehrt! Ein Langlauf-Deal zwischen den beiden WM-Regionen damit die jeweiligen Karteninhaber neue Impressionen auf den Spuren der Weltmeister sammeln können.
  • Top-Service & Sicherheit auf der Loipe: Neben Top-Loipen bieten wir auch ein ganz spezielles Service und ein professionelles Sicherheitskonzept für unsere Loipensportler. Auf unseren Loipen ist ein speziell geschultes Loipenservice-Team im Einsatz. Es steht Ihnen für alle Fragen und Anliegen direkt vor Ort zur Verfügung.
  • Ermäßigter Eintritt ins Olympiabad Seefeld und ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch zum Duschen und Umkleiden: Langlaufticket-Inhaber der Olympiaregion Seefeld erhalten gegen Vorweis des Tickets an den Schwimmbad-Kassen ein 30-Minuten-Ticket für den Schwimmbadeintritt zum Duschen und Umkleiden um nur € 5,-. Sollten Sie sich entscheiden, länger zu bleiben, um das Hallenbad oder die Sauna zu nutzen, können Sie beim Verlassen der Anlage die Differenz aufzahlen.
  • Spezielle Parkangebote in Seefeld, Leutasch & Scharnitz: Für Seefeld können Sie Parkmünzen um € 1,- erwerben und auf insgesamt 6 Parkplätzen zwischen 3 Stunden und einem ganzen Tag parken. Für 5 Parkplätze in Leutasch können Sie um günstige € 40,- eine saisonal gültige Parkkarte erwerben und in unmittelbarer Nähe der Langlaufloipen parken – dies sind folgende: Parkplatz Moos Rödlach (P11) in Moos, Parkplatz Fußballplatz (P21) in Weidach, Parkplatz Weidachbrücke (P10) in Weidach (von Weidach Zentrum kommend: beide Parkplätze auf der linken Seite), Parkplatz Hoher Sattel (P6) in Ahrn, sowie NEU: Parkplatz Puitbach/Ahrn (P13) in Ahrn. Weiters steht Ihnen die Parkkarte Scharnitz zur Verfügung, mit der Sie während des örtlichen Loipenpräparierungszeitraums den P7 Parkplatz Sportanlagen Scharnitz kostenfrei nutzen können. Alle genannten Parkkarten und Münzen erhalten Sie in den Infobüros Seefeld und Leutasch.
  • Kostenfreie Nutzung der Skirollerstrecke: Das Nordische Kompetenzzentrum bietet nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer die Möglichkeit, nordischen Sport auszuüben. Die einzigartige ca. 4 km lange Skirollerstrecke, welche in Länge und Höhenprofile beliebig variierbar ist, bietet für Profisportler ein optimales Ausdauertraining in der freien Natur.
  • Kostenlose Berg- und Talfahrt am Katzenkopf: Gegen Vorlage eines gültigen Loipentickets und mit Langlaufausrüstung ist eine kostenlose Berg- und Talfahrt mit dem 3er-Sessellift zur Katzenkopfhütte (Loipeneinstieg Katzenkopf C4) inklusive.
  • Neu! Für Adventure-Run-Läufer: Kostenlose Fahrt für alle Adventure-Run-Läufer mit dem Birkenlift (Schlepplift) auf den Geigenbühel um auf kürzestem Weg ins Zentrum von Seefeld zurück zu kommen. Hierfür ist es zwingend notwendig, als Langläufer erkennbar zu sein (Mitführen der Langlaufski ist Voraussetzung).
  • Buff #visitseefeld Edition: Schlauchtücher in der #visitseefeld Edition sind mit Ihrer Loipen- & Rollskijahreskarte um nur € 4,- (statt € 9,-) in den Infobüros Seefeld und Leutasch erhältlich.

Einkehrmöglichkeiten

Eine große Dichte an Restaurants, Cafes, Hütten & Pubs ist in der Region vorhanden, welche mit Tiroler Spezialitäten, Internationaler Küche & Süßspeisen Ihren Urlaub versüßen.


Aktuelle Loipeninfos

Website
https://www.seefeld.com
E-Mail
region@seefeld.com
Telefon
+43 (0)50 880
Loipen Übersicht
37
klassische Loipen
134.2 km
32
Skatingloipen
117.2 km
1
Flutlichtloipen
3 km
Die Nachtloipe ist Montag bis Freitag von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet.
1
Hundeloipen
1.3 km
Bewertung 3,6
42 Bewertungen
Meine Bewertung:

Diverses

Verleih
Langlaufski Service
Kontakt Tourismusbüro

Region Seefeld – Tirols Hochplateau / Informations- und Mobilitätszentrum Seefeld

Adresse
Bahnhofsplatz 115, A-6100 Seefeld
Telefon
+43 (0)5 0880
E-Mail
region@seefeld.com
Homepage
https://www.seefeld.com
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%