Kurz vor der Jahrhundertwende trat eine Reihe von Künstlern aus dem konservativen Künstlerhaus aus und gründete unter dem Namen Secession eine neue Kunstvereinigung mit dem Wahlspruch "Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit".

Permanente Präsentation von Gustav Klimt: Der Beethovenfries und wechselnde moderne Ausstellungen ergänzen das breite Spektrum.

Geschichte.
Auf dem von der Stadtverwaltung beigestellten Grundstück errichtete Joseph Olbrich 1897/98 für den Verein ein Ausstellungsgebäude im Jugendstil.

2018 wurde die Blattwerk-Kuppel ("goldenes Krauthappel") neu vergoldet und die Secession umfassend renoviert. Der für die Beethoven-Ausstellung 1902 von Gustav Klimt geschaffene, 34 m lange Beethovenfries, eine virtuose, malerische Interpretation von Beethovens 9. Symphonie, wird im Untergeschoß permanent gezeigt.

Adresse

Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 Wien
Tel.: +43/1/587 53 07
office@secession.at

Kontaktinformationen

Weiterführende Informationen:
http://www.wien.info/de/sightseeing/sehenswuerd...

Anfragen an:
info@wien.info
Unterkünfte Wien - Stadt
Letzte Bewertungen
Gewinnspiel
2 Nächte für 2 Personen, inkl. HP
Gewinnspiel: Alpinhotel Pacheiner auf der Gerlitze